News

Jänner 2018: yukon setzt Standards

Yukon führte 2016 und 2017 die AG „Risk Management Outdoor“ im  Austrian Standards International. Bei den Living Standards Award 2018, wo eine hochkarätige Jury mit Mitgliedern aus dem In- und Ausland aus zahlreichen Einreichungen die Preisträgerinnen und Preisträger kürt ,war yukon  im Auswahlverfahren unter den Top 11 für hervorragende Beispiele. Die ÖNORM S 2417 „Adventure- und Outdoor Aktivitäten- Anforderungen an Organisation und Sicherheit“ hatte als Ziel, die optimale Sicherheit für alle Teilnehmer, Trainer/innen und Guides sowie Veranstalter zu erhöhen und Verletzungen und Unfälle zu reduzieren.

 

Jänner 2018: yukon als observer bei der UN Vienna

Nach einem gelungenen Teambuilding mit Kompetenz Orientierung für internationale Studierende der BOKU Wien partizipierte yukon bereits zum 2. Mal als Observer bei der  Lehrveranstaltung der UNI Wien und BOKU gemeinsam mit und in der UN Vienna. Thema war die Simulation eines internationalen Meetings zum Thema: Climate and migration.

Dezember 2017: Das Train the Trainer Kursbuch 2018 ist da!

Zusatzausbildung für alle Pädagogen/innen, Studierenden, Ranger/innen, Wald- und Wildnispädagog/innen, Wanderführer/innen, Coaches, Outdoor Trainer und Guides, die ihre Kompetenzen, Skills und ihr Fachwissen spezifisch erweitern wollen finden Sie im neuen Kursbuch 2018 der yukon -Akademie. Ein und Zwei- Tages Intensivkurse in der Wachau von hochqualifizierten praxiserfahrenen Trainer/innen erweitern Ihr bisheriges Wissen. Das Zertifikat des NÖ CERT Bildungsinstituts yukon-Akademie ist ausgerichtet auf die künftige ÖNorm S 2417/2018 und ISO 21101. Der nächste Kurs startet bereits im Februar. Bildungsförderungen finden Sie im Kursbuch.

http://www.yukon-akademie.at/wp-content/uploads/Kursbuch2018.pdf

November 2017: yukon-Akademie bei der Interpädagogica 2017 in Salzburg

#Safety in Adventure. Risken und Chancen der Erlebnispädagogik- das war das Thema von 2 Fachvorträgen an 2 Tagen. Mit anschaulichen Beispielen wurden Tools zum Berechnen und Beurteilen von Risiken vorgestellt. Faktoren wie Terrain, regionale Gefahren und die richtige Ausrüstung stehen im Fokus. Welche Kompetenzen kann ich Outdoor vermitteln und wie gelingt der Transfer in den Unterricht? Anhand des Beispiels GPS wurde ein Modul für jeden schulischen Bereich aufbereitet.

November 2017: Geheimnisvolle Kriegerinnen unterwegs…

Wir finden Sie überall, die Nachfahren der Skythen, Sarmaten und Amazonen. Mit dem Unterschied zu früher, dass unsere Neo-Amazonen sich gerne auch von Männern leiten lassen, um mit ihnen gemeinsam die wahre Kunst des Bogenschießens auszuüben. Mit einem wunderbaren Effekt: Fördert die Konzentration, stärkt den Rücken, strafft die Muskeln in den Armen… .
Bogenschießen mit der professionellen yukon Instruktorin Catarina für Teamevents oder auch Einzeltrainings – wer es für sich entdeckt hat, kommt schwer los!

November 2017: mit der yukon-Akademie auf die Interpädagogica Salzburg

Vom 23. Bis 25.11.2017 wird die yukon-Akademie auf der Interpädagogica in Salzburg mit dem neuen Kursangebot 2018 vertreten sein. Deeper learning in den Bereichen Moderne Outdoor Pädagogik, Risiko- und Chancenmanagement Outdoor, Krisenintervention und Gruppendynamik Advanced Outdoor gehören ebenso zu den Angeboten wie der Einsatz von IT Outdoor und New Media Outdoor, beispielsweise GPS, 360 Grad Camera, und Drohne. Experten- Fachvorträge von Michael über die Verantwortung Outdoor und richtig in die Praxis umgesetztes Risk Management sind ebenfalls Themenschwerpunkte. Ermäßigte Karten bitte unter yukon@yukon-akademie.at anfordern.

Oktober 2017: Viel Spaß mit Studies aus aller Welt…

„do not touch the ground… Thanks Yukon!!! #negot2017 pic.twitter.com/sXeW5X6OFx“
DANKE, DANKE, DANKE für euren umfassenden Einsatz letzten Freitag. Es hat echt Spaß gemacht und die Studis haben tolle spontane Rückmeldungen gegeben! Damit ihr noch ein paar Fotos für euch habt, einfach Hashtag #Negot2017 eingeben….
So ein feedback freut auch uns! We are looking forward to seeing you again in the UN Vienna!

Oktober 2017: yukon schickt die Trainerin in die Wüste…

um Erkenntnisse über Gruppendynamik und Leadership für Ihr Unternehmen zu sammeln. Im wahrsten Sinne des Wortes nimmt Andrea nach der wissenschaftlichen Begleitung der Expedition zum 120 Grad im Jahr 2017 an dem Wüsten Expeditionstraining einer Offroad Gruppe von proventure in der Sahara im Zuge eines Berufsorientierten psychologischen Praktikums für die Universität in Hagen/Deutschland teil. Thema: „Risikofaktor Mensch bei Expeditionen“. Top ausgestattet von Hof&Turecek und yukon wird sie mit dem Trainerteam den roten See in Tunesien in der Sahara erreichen.

September 2017: Drohne über Dürnstein

Über die Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgebiete und der technischen Anwendung von Kamera-Drohnen informierten sich die international Studierenden der FH St. Pölten, EPS Projekt WS 17-18 in der Wachau im Zuge eines Teambuildings und einer Erlebniswanderung bei dem Expeditionstrainer Andreas, der seine Drohne für Geländeaufklärung ua. in der Mongolei einsetzte.

Juli 2017: Neue Outdoor – Technologien bei yukon testen


Zusätzlich zur Möglichkeit mit den Inflatable Stand Up Paddle Boards (aufblasbare Stand up Boards) Donau, Seen und Flüße abzufahren kann man bei yukon nun mit den dem aufblasbaren Rigg Neuland betreten. Vor allem Einsteiger und Freizeitsurfer können diese leichten portablen Riggs unter Kontrolle halten und wesentlich leichter handhaben. Harte und sperrige Mastteile reduzieren das Verletzungsrisiko. Das Segel schwimmt auf dem Wasser und ist mit den I SUPS kombinierbar. Einer chilligen Windsurf Session steht nichts im Wege!

Juli 2017: Wachau Safari Experience

yukon bringt Sie zu den schönsten Plätzen der Wachau On- und Offroad. Mit Jeeps® (offen oder geschlossen, je nach Jahreszeit), Instruktoren, Rangern und Guides entdecken Sie verborgene Routen und Tracks des Welterbesteigs im UNESCO Weltkulturerbe Wachau. In Kombination mit kurzen Wanderungen warten spannende Ganztagsausflüge auf Sie. Teilen Sie mit uns die Passion für Wissen in der Natur, Outdoor, Naturpädagogik und ökologischen Zusammenhängen. Mit Ferngläsern und Messsucherkameras nach dem Motto „Straight out of camera“ halten Sie Ihre Eindrücke im Rahmen eines Fotoguidings fest. Highlights bei dieser Safari sind Feuersalamander, Smaragdeidechsen, Bienenfresser, Steinfeder, Seeadler, Biber, Eisvögel, Orchideen, Safran, Weide und Trockenrasen. Anmeldung unter info@yukon.or.at oder 0676/3407616.

 

Mai 2017: Leadership Training im Hotel Steigenberger Krems
Yukon absolvierte für 90 Führungskräfte eines international erfolgreichen Konzerns ein Outdoor Leadership Training mit 8 Stationen mit Übungen aus dem Expeditionsbereich „ How to utilize competences and develop them“ sowie Übungen für Teambuilding und Teamentwicklung. Herausfordernd, strategisch gut überlegt und anspruchsvoll meisterten die Teilnehmenden die Aufgaben geistreich, gewitzt und zusammenhaltend – selbstverständlich in englischer Sprache.

Mai 2017: yukon-Akademie schafft die Zertifizierung CERT NÖ
Yukon-Akademie ist nun ein von CERT NÖ zertifizierter Aus- und Weiterbildungsträger und hat den Abschluss und alle Kriterien und Prozesse nach einem Jahr Qualitätsentwicklung bei der Zertifizierungsstelle für Qualitätssicherung und -entwicklung der Donau Universität Krems absolviert. Die yukon-Akademie steht somit für systematische Qualitäts- und Weiterentwicklung. Link: http://www.certnoe.at/
Darüber hinaus bietet die Zertifizierung nach CERT NÖ die Voraussetzung für die Beantragung der Niederösterreichischen Bildungsförderung und andere länderspezifische Bildungsförderungen. Näheres unter: http://www.noe.gv.at/noe/Stipendien-Beihilfen/Stipendien_Beihilfen.html

April 2017: „2 tägiger Erlebnispädagogischer Trainingslehrgang“ für die Donau Universität Krems
Erlebnispädagogische Übungen aus dem Outdoor-, Expeditions- und Outdoor RiskManagement Bereich und ein Fitnessprogramm ergänzte die Ausbildung der engagierten Masterstudierenden der Donau Universität Krems. Das Training für das Zentrum für angewandte Spieleforschung und medienSpielPädagogik über 2 Tage wurde zum größten Teil Outdoor mit Unterstützung eines Rangers und Besuch der Schwarzalm für Übungen durchgeführt. In den Unterrichtseinheiten wurden speziell Themen wie learining outcomes bei Spielen, angestrebte Kompetenzerweiterungen, Einsatz von IT – speziell GPS Navigationsgeräte- sowie Integrity und Diversity Outdoor und Expertenvorträgen trainiert.

April 2017: MultiMediaShow „Expedition 120 Grad Ost“ am 11.04.2017, um 18.00 h in der Donau Universität Krems
Beeindruckende Bilder und Videos der bislang schwierigsten Expedition zu den letzten unberührten Gebieten der Mongolei präsentiert Ing. Andreas Piskorz und sein Team. Ein Vortrag voller Geschichten über die Erlebnisse im Khentii-Gebirge im Nord-Osten, in der süd-östlichen Wüste Gobi bis zu den Abenteuern am Weg in den Osten, entlang der chinesischen Grenze im menschenleeren Sperrgebiet! Ein Teil der eingesetzten Technik, zB. „die Drohne“ wird vorgezeigt.
Darüber hinaus gibt es einen Impulsvortrag vom Auftraggeber der Studie „Risikofaktor Mensch“ Michael Ocvirk zu Beginn der Multimediashow.

Anmeldung erforderlich unter info@yukon.or.at

Link: https://www.youtube.com/watch?v=DTP3Vfqp3SA&feature=youtu.be

April 2017: Neue Trainings bis Sommer 2017
Offroad Experience in der Wachau 29.04.2017 ausgebucht
„Know How für die Trekkingtour“ Seminar 06.05.2017
„Paddle your own canue“ Training 13.05.2017/20.05.2017
„Straight out of camera“ Foto-Workshop 15.04.2017/03.06.2017

Näheres unter
http://www.yukon-akademie.at/trainings.php

März 2017: Neue Technologien bei yukon zur Erhöhung der „Safety in Adventure“ Anforderungen
Um die Anforderungen der Sicherheit von Teams und Arbeitsgruppen Outdoor und bei Adventure-Aktivitäten zu gewährleisten bzw. um die Anforderungen der ISO 21101:2014 (Adventure tourism — Safety management systems) und zukünftigen Normen zu erfüllen, sowie die Sicherheit Outdoor seiner Gäste und Kunden zu erhöhen, investierte yukon in modernste GPS-Outdoor-Navigation und in ein betriebliches Funksystem speziell für die Wachau. Dafür hat der Funkspezialist Funkfuchs aus Sattledt für yukon gemeinsam mit der Fernmeldebehörde des BMVIT ein auf die Anforderungen von yukon angepasstes DMR Betriebsfunksystem mit Man-Down Funktion und GPS entwickelt, welches MIL 810 Standards erfüllt. Sichere Kommunikationslösungen und per Funk optimierte Abläufe erhöhen zusätzlich die Sicherheit bei Trainings für Teilnehmer, Trainer und Guides.

Februar 2017: Teambuilding mit internationalen Studenten der FH St. Pölten
yukon hat bei HOF & TURECEK eine eigene Software entwickeln lassen, die auf individuelle, professionelle und speziell für yukon ausgelegte Funktionen für Trainings mit Studierenden und Erlebnispädagogen, ausgelegt sind. Das sind ua. die GARMIN H&T Edition GPS Systeme mit Android Betriebssystem und Satellitenkarten für die Wachau. Die Geräteversion des Monterra wurden von GARMIN Österreich exklusiv dafür freigegeben.

Jänner 2017: Teambuilding bei minus 11 Grad
Hochmotivierte Mitarbeiter eines internationalen Konzern wurden am Weinwanderweg rund ums Loisium mit Businesstrainingsübungen Outdoor sowie Fitness und Tools für den Büroalltag professionell gecoacht. Die Führungskräfte und Teilnehmer des Seminars teilten mit yukon Erfahrungen aus dem Bereich von Expeditionen, welche im beruflichen Kontext anwendbar sind.

Dezember 2016: Die wissenschaftliche yukon Begleitung der Expedition 120 Grad Ost
Alle Teilnehmer wurden vor und nach der Expedition befragt, füllten Fragebögen aus und führten während der Reise täglich Aufzeichnungen in einem Reisetagebuch , um möglichst genau über das persönliche Befinden und die Situationseinschätzung jedes Einzelnen im Verlauf der Expedition zu dokumentieren. Das Ergebnis ist natürlich für den Expeditionsleiter Ing. Andreas Piskorz als Leiter dieses Vorhabens und für Michael Ocvirk, CEO yukon sehr wichtig, um bei zukünftigen Businesstrainings die Führungskräfte und bei Expeditionen die Teilnehmer und Leiter von Expeditionen noch besser einschätzen und auch entsprechend auszubilden zu können. Mitte Dezember wurde ein professionelles Debriefing des Expeditionsteams unter professioneller Anleitung und Coaching der Projektleiterin Andrea Gaunersdorfer erfolgreich durchgeführt.

November 2016: Safari Experience in der Wachau ab 2017
Yukon wird ab 2017 Wachausafaris zu den schönsten Plätzen der Wachau On- und Offroad veranstalten. Mit richtigen Jeeps® werden Offroad Instruktionen die Teilnehmer zu den schönsten Plätzen des Welterbesteigs im UNESCO Weltkulturerbe Wachau bringen. In Kombination mit Geocaching und neuesten Garmin Hof& Turecek Edition GPS Geräten, Outdoor Fotografie mit Profi Messsucher Cameras von Fujifilm, Kanufahrten mit Grabner Luft Expeditionsbooten, sowie Fitness und Übungen aus dem Expeditionsbereich warten spannende ganz- und halb Tages Ausflüge auf Sie. Teilen Sie mit uns die Passion für Wissen, Natur, Outdoor, Naturpädagogik und ökologischen Zusammenhängen.

Oktober 2016: yukon & microsoft „Expedition Wachau“
yukon führte für eine Vertriebsabteilung von Microsoft Österreich ein 2-tägiges Teambuildings-Training in der Wachau durch. Offroad-Jeeps, Luft-Kajaks und Zelte wurden mit Expeditionsübungen, Morgensport, Low elements rope Technik und einer Nachtstirnlampenwanderung zu Lande und Wasser kombiniert. Am Welterbesteig Wachau wurden in Übereinstimmung mit einem belgischen Trainer alle Teamphasen mit Emotionen, Begeisterung und Dynamik vom hochmotivierten Microsoft Team erlebt.

Oktober 2016: yukon setzt vermehrt auf Kompetenz Rallys
Am 20.Oktober 2016 besucht das yukon Team den 5. Tag der Lehre der FH St. Pölten, im Bild mit den Professoren Mag. Gruber und Mag. Freisleben-Teutscher des Kompetenzzentrums für Innovatives Lehren & Lernen SKILLS. Yukon wird in künftigen Trainings vermehrt die didaktischen Modelle des kompetenzorientiertes Lehrens und des Inverted classroom mit dem Vorteil der Methodenvielfalt und der Gestaltung und Dynamik des Setting bei Trainings, kontinuierliches Feedback und gemeinsame Analyse, Einbeziehung eines Netzwerks mit Experten, sowie der Umsetzung in die Praxis und „game based Learning“ einsetzen, weil dies hervorragend zu den erlebnispädagogischen Methoden im Outdoor Trainingsbereich passt. Bereits in Umsetzung sind Schwerpunkte wie der 3. Pädagoge Lernraum für Kompetenzorientierung, wo Seminarräume optimal für die Herausforderungen der zu trainierenden Teilnehmer innovativ und zukunftsorientiert geschaffen werden.

http://skill.fhstp.ac.at 

August 2016: Die North Coast 500 Tour …als europäisches Pendant zur Route 66? Yukon did it!
Mit dem Jeep Wrangler JK ging es von Rotterdam über Hull (UK) nach Edinburgh (SC) und weiter über die Highlands nach Inverness. Von dort aus beginnt die North Coast 500 Tour in Schottland, die Antwort auf die Route 66. Über die Black Isle und die Highlands ging es zum nördlichsten Punkt in John o´Groats, N58⁰38`, W3⁰3`. Dort wo Atlantik und Nordsee, yukon und Prinz Charles bei den Highland Games zusammen trafen! Weiter führte die Reise in den Westen und mit einer Zusatzroute zu der Isle of Skye und den Vulkaninseln Western Islands, Harris Island und Inneren Hebriden, wo ein Nordatlantiksturm live miterlebt werden konnte. Über den Kaledonischen Kanal ging es nochmals offroad in die Highlands und in das Goldgräberdorf Tyndrum, am Fuße den Ben Lui. Yukon testete während dieser Tour das Garmin Monterra in H&T Edition und die neue Viewfinder Fujifilm XPro 2 Camera, sowie Expeditionsausrüstung der Firma Hof&Turecek. Abschluss waren noch ausklingende Tage in Amsterdam und Zandvoort. Der Jeep bewies über 4586 km On- und Offroad seine absolute Zuverlässigkeit.

Juli 2016: „3 tägiger Erlebnispädagogischer Trainingslehrgang“ für die Donau Universität Krems
Erlebnispädagogische Übungen aus dem Outdoor-, Expeditions- und Outdoor RiskManagement Bereich und ein Morgen Fitnessprogramm mit „Much-fit“ ergänzten die Ausbildung der engagierten 10 Masterstudierenden beim Alumnitreffen von Studierenden der Donau Universität Krems. Das Training für das Zentrum für angewandte Spieleforschung und medienSpielPädagogik über 3 Tage wurde mit einem Modul für Wasserpädagogik finalisiert und führte mit yukon und einem „Adventure Hikking“ unter anderem auf den Welterbesteig. In 32 Unterrichtseinheiten wurden Themen wie Geschichte, Entwicklung, Transfermodelle, Methodik und Didaktik der Outdoorpädagogik ebenso abgedeckt wie Bildungsziele, angestrebte Kompetenzerweiterungen, pädagogische Wirkung von Outdoortrainings, intermittierendes Training mit Kindern, Verhalten in Krisen und Notsituationen – richtige Krisenintervention bei Kindern, Einsatz von Naturmaterialien und IT, speziell Navigationsgeräte sowie Integrity und Diversity Outdoor.

Juni 2016: 1 Tag Outdoor Action in der Wachau mit Wachau Safari Tour
Für eine Fachgruppe aus Deutschland organisierte yukon eine Offroad Segway Tour in den Weinbergen mit Terrassenlandschaft in Spitz. Vom Spitzer Graben aus wurde -mehr oder weniger herausfordernd -durch kleine Bäche bis zum 1000 Eimerberg mit speziellen Offroadsegways geoffroaded. Anschließend ging es nach einer Stärkung mit einer wunderbaren Kanutour mit Grabner Luftbooten von Schwallenbach bis zur Sandstrand in Rossatz. Abgerundet wurde der Tag mit dem Offroad Jeep Wrangler und einer Wachau Safari Tour mit den schönsten Natur- und Sommer Aussichtspunkten in Krems-Stein/Donau und der Wachau. Das wohl verdiente offene Ende fand beim Heurigen statt.

Juni 2016: Outdoor Fotografie Workshop

Ab Juni bietet yukon gemeinsam mit dem Outdoor Fotograf Rudi Seher einen Outdoor Fotoworkshop mit den Schwerpunkten: richtige Wahl des Fotomaterials, Blende, Belichtungszeit, Iso, Brennweite, Bildbesprechung, Einführung in Raw- Konvertierungssoftware an. Auf einer wunderschönen Wanderung beginnend in Dürnstein werden wir die eindrucksvolle Landschaft der Wachau in Bildern festhalten. Der richtige Umgang mit der Kamera und dem Stativ sowie ein Einblick in die Bildbearbeitung werden ebenso vermittelt wie eine kurze Einführung in Komposition und Gestaltungslehre. Beim Aufstieg zur Fesselhütte kommen wir an der Ruine Dürnstein und den einzigartigen Felsformationen vorbei, die auch von Kletterern aufgesucht werden. Bevor wir uns auf den Abstieg begeben wandern wir eine kleine Anhöhe hinauf zur Kanzel, von der man einen guten Ausblick auf die Wachau hat. Im Anschluss werden wir die Bilder besprechen.

Bild: Rudolf Seher (Zweiter von links) präsentiert Fotos aus der Wachau

Juni 2016: 3. Yukon Outdoor World im Loisium – Cooperate Meeting im Loisium

Mit einer Sicherheitskonferenz, Kamingespräch, BBQ, das gesunde Businessfrühstück mit Joghurts, Müslis, Avocados und Smoothies, 6 Offroad/Business/Expeditions Jeeps, 12 Businesstrainings Themeninseln und einem Expeditionsteam präsentierte yukon und die yukon-akademie bei der 3. Outdoorworld folgende Themen:
1. Warum Outdoor? Wirkung von Outdoor Teambuilding und Business-Trainings für HR Management.
2. Setzen Sie Ihr Team ins Boot! Erlebnispädagogisches Handeln im und rund ums Wasser.
3. Business Culture + Integrity „Sind meine Mitarbeiter noch bei mir?“ –
Personalentwicklung und Outdoor Business-Trainings zur Gegensteuerung von unternehmens
schädigendem Verhalten.
4. Kooperationen mit Universitäten und FHs , Bildungsforschung und Curricula Entwicklung – European projects.
5. Chancen- Risk- und Krisenmanagement: Handlungstraining Outdoor
6. „Leadership“ Führungskräftetraining
Führen, Leiten und Begleiten in der Praxis mit erfahrenen Expeditionstrainern Outdoor.
7. Burnoutprävention und Konfliktmanagement
Businesscoaching, Verhandlungstraining, Konfliktlösungen, Burnoutprävention und Stressmanagement.
8. Fitness und Gesundheitsförderungsprogramme für Unternehmen
mit „Much-fit“ – Förderung von physischer und mentaler Kondition.
9. Kunst, analoge und digitale Fotografie, Druck und Design und „Malen mit Erdfarben und Naturmaterialien“ .
10. „Expedition 120°Ost“:
Das Proventure Expeditionsteam: „Eine Expedition zum östlichsten Punkt der Mongolei“.
11. Offroad Segway, mit Thorsten Busch, SEGWAY® Wachau Tour Operator
12. Offroad Jeeps® und Outdoor Experienc , „Jeep Offroad, Paddle your own canue und Know How für deine Trekkingtour“

Bild: Michael Ocvirk und Loisiums Geschäftsführer Martin Schrödl

Juni 2016: Sicherheitskonferenz im Loisium zum Thema „Safety in Adventure“

Im Vorfeld der 3. Yukon Outdoor World wurde eine Sicherheitskonferenz zum Thema „Wie viel Sicherheit braucht der österreichische Outdoor Sektor?“ im Loisium durchgeführt. Es diskutierten Experten/innen des Competence Center Event Safety Management, Österreichisches Rotes Kreuz, Niederösterreichische Versicherung AG, Austrian Standard Institut, Proventure Expeditionsteamleiter, Psychologin für Krisenintervention, Expertin für Beratungswissenschaft und Management sozialer Systeme, Personal- und Outdoortrainer und CEO yukon Outdoor Businesstrainings zu den Themen RiskManagement Outdoor, Sicherheitsinstruktionen für Teilnehmer und Ausbildungsverpflichtung für Instruktoren – Trainer, Herstellung Kontinuität, Qualität in der Nachsorge, Fortbildung, legistische Themen und Haftungsfragen. Die Expertenmeinungen und Statements finden Eingang in die Grundlagenarbeit für geplante Sicherheitsstandards.

Bild: Vertreter aus Wirtschaft, Versicherungen und Sicherheitsorganisationen

Juni 2016: Kamingespräch zum Thema: „Mit den 5 Säulen zum wirtschaftlichen und betrieblichen Erfolg und warum Business Seminare mehr brauchen“-

Wo Arbeit zum Vergnügen wird – entspannte Tage und Tagungen, wie passt das zusammen?
Betriebspädagogische Wirkung und Menschen stärken für globale Verantwortung?

• Outdoor Aktivitäten
• Business Trainings
• Betriebspädagogische Maßnahmen
• Spa- chill Zeit
• Fitness

Sonja Kato moderierte das Kamingespräch mit 5 Experten….

Bild: Mag. Sonja Kato- Mailath-Pokorny im Gespräch

Mai 2016: Wissenschaftliche Begleitung der Expedition 120 Grad Ost

Die yukon Akademie nimmt sich derzeit das Thema „Risikofaktor Mensch bei Expeditionen“ an und begleitet wissenschaftlich dazu die Expedition 120 Grad Ost des proventure Expeditionsteams. Dabei wird die Expedition bei der Vorbereitung, Durchführung und Evaluierung nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten begleitet. Der Mensch, als Expeditionsteilnehmer und Leiter muss multidisziplinäre Voraussetzungen und zahlreiche Kompetenzen erfüllen, vor allem bei unserer geplanten Route in diesem Gebiet, sowie unter Bedingungen, wo Backuplösungen kaum vorhanden sind. Berücksichtigung wissenschaftlicher Gesichtspunkte werden Daten zu den Bereichen gesammelt: Durchhaltevermögen, Gruppendynamik , Entscheidungsfindung , Konfliktlösungs-verhalten, Effekte von Trainings , Umgang mit Stress , Risiko: Risikoeinschätzung/Bewertung .Die Ergebnisse helfen bei Business Führungskräftelehrgängen, die Performance für diese Zielgruppen weiter zu steigern.

http://www.120grad-ost.com/expedition/die-studie/36-fuer-eine-wissenschaftliche-studie

Bild: Ing. Andreas Piskorz, Leiter der Expedition

Mai 2016: Teambuilding „ Wineyard olympics“ rund ums Loisium

YUKON führte mit einem erfolgreich agierenden internationalen Unternehmen in Langenlois in den Weinbergen und rund ums Hotel ein Outdoor Teambuildings Training durch. Die überaus engagierten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus Europa und Amerika zeigten Motivation und Integrität bei diesem Teamwettbewerb, wo auch aus dem Expeditionsbereich zu absolvieren waren. Supportet durch das Loisiumteam war es ein gelungener und erfolgreicher Trainingstag, der den Teamspirit effektiv stärkte.

Bild: Das „Loisium“ -Ideal für Businesstrainings Outdoor